Psychische Gesundheit
Arbeitsmedizinische Angebote zur Förderung der psychischen Gesundheit von Mitarbeitern

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Steigende Anforderungen und Veränderungen in der Arbeitswelt führen jedoch häufig zu psychischen Belastungen wie Stress oder Burnout, die zu erhöhten Fehlzeiten und verminderter Produktivität führen können.
Zielsetzung und Inhalte
Als erfahrener Betriebsarzt biete ich umfassende Unterstützung zur Förderung der psychischen Gesundheit in Ihrem Unternehmen an.
Individuelle Sprechstunden für Mitarbeitende und Führungskräfte:
können persönliche Belastungen und Stressfaktoren besprochen werden. Ziel ist die frühzeitige Erkennung von psychischen Problemen und die gemeinsame Entwicklung von Bewältigungsstrategien. Bei Bedarf vermittle ich an geeignete externe Beratungsstellen oder spezialisierte medizinische Einrichtungen. Neuerdings stehen hierfür auch digitale Gesundheitsanwendungen zur Verfügung. Siehe auch Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen:
Gemäß § 5 ArbSchG sind Arbeitgeber verpflichtet, psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu beurteilen. Ich helfe bei der Identifikation von Risikofaktoren und der Implementierung geeigneter Maßnahmen zur Reduktion dieser Belastungen.
Workshops und Schulungen zur Stressbewältigung und Resilienzförderung:
Workshops zu Stressbewältigung und Resilienz bieten wertvolle Impulse für den Umgang mit Belastungen in Beruf und Alltag. Sie fördern die Entwicklung individueller Ressourcen und stärken die psychische Widerstandsfähigkeit. Als Bestandteil eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements leisten sie einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Stabilität und Leistungsfähigkeit.
Beratung von Führungskräften:
Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines gesundheitsförderlichen Arbeitsumfelds. Ich biete Beratung und Schulungen an, um sie für das Thema psychische Gesundheit zu sensibilisieren und ihnen Werkzeuge für den Umgang mit belasteten Mitarbeitenden an die Hand zu geben. Siehe auch Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV).
Implementierung von betrieblichen Gesundheitsprogrammen:
Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Programme zur Förderung der psychischen Gesundheit, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Durch diese Maßnahmen wird nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden gesteigert, sondern auch die Arbeitszufriedenheit erhöht und die Produktivität gefördert. Ein proaktiver Umgang mit psychischer Gesundheit trägt zudem zur Reduktion von Fehlzeiten und Fluktuation bei und stärkt die Arbeitgebermarke.
Für weiterführende Informationen und Ressourcen empfehle ich die Broschüre „Psychische Gesundheit im Betrieb“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Die Förderung der psychischen Gesundheit ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und das Wohl Ihrer Mitarbeitenden. Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.