Trainingsangebote für Führungskräfte

Gesunde Arbeitsumgebungen schaffen
Die Leistungsfähigkeit stärken

Betriebsarzt trainiert Führungskräfte

Gezielte Qualifizierung von Führungskräften ist ein entscheidender Baustein für gesunde, leistungsfähige Arbeitsumgebungen. Unsere Trainingsmodule vermitteln rechtliche Sicherheit, stärken soziale Kompetenzen und fördern den professionellen Umgang mit herausfordernden Situationen im Führungsalltag.


Zielsetzung und Inhalte

Gezielte Trainingsangebote für Führungskräfte sind ein zentraler Baustein für gesunde und leistungsfähige Arbeitsumgebungen. Unsere praxisnahen Module vermitteln rechtliche Sicherheit, stärken soziale Kompetenzen und fördern den professionellen Umgang mit herausfordernden Situationen im Führungsalltag.​

🧭 Krankenstand professionell managen

Ein praxisorientierter Leitfaden zum Umgang mit Krankmeldungen, Rückkehrgesprächen und dem betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).​
Inhalte:
Rechtliche Grundlagen und Pflichten​
Analyse auffälliger Fehlzeiten​
Sensibles Führen von Rückkehrgesprächen​
BEM als Chance zur Prävention nutzen

Pflichtenübertragung nach § 13 ArbSchG

Führungskräfte übernehmen Verantwortung im Arbeitsschutz – rechtssicher und nachvollziehbar.​
Inhalte:
Gesetzliche Rahmenbedingungen der Pflichtenübertragung​
Typische Aufgaben wie Gefährdungsbeurteilungen, Unfallprävention, Unterweisungen und Erste Hilfe​
Schriftliche Umsetzung und Dokumentation​
Förderung der psychischer Gesundheit im Verantwortungsbereich
siehe auch Berufsgenossenschaft Holz und Metall

Unterweisung der Mitarbeitenden nach
§12 ArbSchG

Führungskräfte müssen ihre Mitarbeitenden regelmäßig unterweisen.
Fachliche Grundlage ist die Gefährdungsbeurteilung nach §5,6 ArbSchG
Inhalte:
Bei Einstellung, bei Veränderungen im Arbeitsbereich und wiederholt in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal jährlich)
Die Unterweisung ist schriftlich zu dokumentieren

🚫 Suchtprävention am Arbeitsplatz

Ein kompaktes Seminar zur Früherkennung, Gesprächsführung und Prävention im betrieblichen Kontext.​
Inhalte:
Grundlagen zu Suchtformen und Risikofaktoren​
Erkennungsmerkmale und Intervention
Betriebliche und rechtliche Handlungsmöglichkeiten​
Aufbau einer unterstützenden Unternehmenskultur​

🧠 Psychische Gesundheit und Resilienz stärken

Führungskräfte erkennen frühzeitig Belastungen und agieren als Schlüsselfiguren im betrieblichen Unterstützungsnetz.​
Inhalte:
Frühwarnzeichen psychischer Belastungen
Gesprächsführung mit Empathie und Struktur​
Vermittlung an interne und externe Hilfsangebote​
Maßnahmen zur Anpassung von Arbeitsbedingungen und Förderung der Resilienz​

Unverbindliche Anfrage

Wir bieten arbeitsmedizinische Betreuung und Gesundheitsmanagement im Raum München, Ingolstadt, Bayern, Oberbayern sowie im deutschsprachigen Raum per Video-Beratung. Kontaktieren Sie uns für individuelle Lösungen zur Förderung der Gesundheit Ihres Teams.

Nach oben scrollen