- Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Dr. med. Wolfgang Hilla GmbH
Eisvogelstr. 21
85051 Ingolstadt
Telefon: +49 841 9008003
E-Mail: betriebsmedizinplus@gmail.com
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Die Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Diese Website nutzt TLS-Verschlüsselung (TLS 1.2 oder höher), um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen.
- Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der wirksamen Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Besonderheiten bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Als betriebsärztlicher Dienst verarbeiten wir auch Gesundheitsdaten unserer Patienten. Diese fallen unter die besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG für Zwecke der Gesundheitsvorsorge, der Arbeitsmedizin, der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit und der medizinischen Diagnostik.
Alle bei uns tätigen Ärzte unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht gemäß § 8 Abs. 1 Satz 3 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG). Die ärztliche Schweigepflicht gilt auch gegenüber dem Arbeitgeber. Arbeitgeber werden nur über die Eignung eines Mitarbeiters für eine bestimmte Tätigkeit informiert, nicht jedoch über gesundheitliche Details ohne ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen.
- Cookies und Analysetools
Unsere Website verwendet technische (essenzielle) Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie funktionale, Statistik- und Marketing-Cookies, die uns helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Website entsprechend zu verbessern.
Rechtsgrundlagen:
- Essenzielle Cookies → Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
- Funktionale, Statistik- und Marketing-Cookies → Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Tool verwaltet die Cookie-Gruppen „Essenziell“, „Funktional“, „Statistik“ und „Marketing“.
- Datenübermittlung an Dritte
Wir nutzen Hostinger International Ltd. als Hosting-Anbieter. Hostinger International Ltd. hat seinen Sitz in 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Zypern.
Durch den Hosting-Anbieter werden Ihre Daten verarbeitet, die bei der Nutzung unserer Website erhoben werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 28 DSGVO im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Unterauftragsverarbeiter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums eingesetzt werden; dies erfolgt ausschließlich auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
- Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
- Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: 13.04.2025